Beiträge

Fahrplan-App: Online-Tickets können jetzt auch per PayPal bezahlt werden


Ab sofort können Sie Ihre Bustickets, die Sie als Online-Tickets über die Fahrplan-App kaufen, mittels PayPal bezahlen. Damit ergibt sich neben der SEPA-Lastschrift und der Kreditkartenzahlung ein weiterer Bezahlweg in unserer Fahrplan-App.

„Unsere Kunden haben den Wunsch nach PayPal als zusätzliche Zahlart konkret geäußert und unser Ziel ist es, das Busfahren für die Fahrgäste so komfortabel wie möglich zu machen. Durch die Umsetzung bieten wir ihnen jetzt eine noch größere Flexibilität beim Bezahlen im Ticketshop und machen es damit für viele einfacher”,

erklärt Anatoli Saslawski, zuständiger Projektleiter beim PaderSprinter. Alles, was Sie für die Nutzung von PayPal beim Ticketkauf brauchen, ist neben Ihrem Smartphone und unserer kostenlosen Fahrplan-App ein eigener PayPal-Account. Zusätzlich ist mit dem App-Update auch ein Fehler behoben worden, der in der Vergangenheit beim Ticketkauf aufgetreten ist.

In wenigen Schritten zum Online-Ticket

Mit der Fahrplan-App, die iOS- und Android-Nutzern kostenlos in den entsprechenden App Stores zur Verfügung steht, können Sie das passende Ticket bequem von unterwegs kaufen.

Nach dem Download der App muss sich der Kunde einmalig für den Ticketkauf registrieren und seine gewünschte Zahlungsart (PayPal, SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte) hinterlegen. Anschließend bietet die Fahrplan-App zwei verschiedene Möglichkeiten für den Kauf eines Tickets: entweder per Direktkauf oder aber aus der elektronischen Fahrplanauskunft heraus. Sowohl bei der Schnellkauf-Option als auch beim Kauf aus der Fahrplanauskunft heraus werden dem Fahrgast vorab alle wichtigen Informationen zum ausgewählten Fahrschein angezeigt, sodass er diese vor dem Kauf nochmals prüfen kann.

Bildunterschrift: Anatoli Saslawski freut sich über die neue Möglichkeit in der Fahrplan-App, Online-Tickets jetzt auch mittels PayPal zu bezahlen.

Update für die Fahrplan-App: Push-Benachrichtigungen verbessert


Wir haben die Auslieferung der Push-Benachrichtigungen über unsere Fahrplan-App verbessert, sodass diese nun zuverlässig auf den Endgeräten ankommen. Mithilfe der Push-Benachrichtigungen erhalten iOS- und Android-Nutzer automatisch Verkehrshinweise zu gewählten Linien und Zeiten auf ihr Smartphone – ohne, dass sie die App dafür öffnen müssen. Wählen Sie einfach die Linien aus, mit denen Sie häufig im Stadtgebiet unterwegs sind und werden Sie per Push-Nachricht informiert, sollte hier eine geplante Umleitung vorliegen. Für kurzfristige Störungen ist der Service aktuell noch nicht verfügbar.

Push-Benachrichtigungen

Die Push-Benachrichtigungen lassen sich in der Fahrplan-App über den Menüpunkt „Störungen“ und dann nach dem Tippen auf den Hinweis „Push-Nachrichten“ einstellen.


Icon App Store

Icon Google Play

 

Um nun das kostenlose Update zu erhalten, müssen Nutzer einfach nur im jeweiligen App Store unsere Fahrplan-App aktualisieren, falls sie die automatischen Updates ausgeschaltet haben und sobald das Update bei ihnen verfügbar ist. Um sicherzustellen, dass Push-Nachrichten auch empfangen werden, muss nach dem Update einmal die Option „Alle Nachrichten ein/aus“ im Menü unter „Verkehrsmeldungen“ – „Push-Nachrichten“ deaktiviert und anschließend erneut aktiviert werden.