Padersprinter
  • Deutschlandticket 🇩🇪
  • Fahrpläne
  • Tickets
    • Ticketübersicht
    • Ticketberater
    • Abo-Online-Bestellung
    • Jetzt für das Deutschlandticket registrieren
    • Kundenlogin
    • Ticketkauf in der App
    • Kundenlogin
    • Ticketkauf per smilecard
    • Ticketkauf per eezy Westfalen
    • Beförderungs-
      bedingungen NRW-Tarif
    • WestfalenTarif
      & NRW-Tarif
    • Tarifbestimmungen
      WestfalenTarif
  • Service
  • Kontakt
    • Kontakt & Ansprechpartner
    • Verkaufsstellen & Fahrscheinautomaten
  • Unternehmen
    • Über PaderSprinter
    • Karriere
  • English
  • Deutsch
  • Suche
  • DE
    EN
  • Menü Menü

Liebe Fahrgäste, für Montag, 27.03.2023 hat die Gewerkschaft Verdi wieder alle Tarifbeschäftigten beim PaderSprinter ganztägig zum Streik aufgerufen. Daher werden wir unser komplettes Fahrtenangebot am Streiktag von Betriebsbeginn bis -ende erneut vollständig einstellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!+++

  • Verkehrsmeldungen
  • Echtzeit­abfahrten

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der PaderSprinter Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, informieren wir Sie hier über unsere Online-Datenschutzprinzipien.

Inhalt dieser Datenschutzerklärung

  1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
  2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
  3. Übermittlungen in Drittländer
  4. Verwendung von Cookies
  5. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
  6. Einbindung von reCAPTCHA
  7. Rechte der betroffenen Person nach Kapitel 3 DSGVO
  8. Onlinepräsenzen in sozialen Medien und Nutzung von Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken
  9. Newsletter-Versand mittels Newsletter2Go
  10. Historie der Fahr­plan­aus­kunft
  11. Videoschutz beim PaderSprinter
  12. Datenschutzhinweis zur PaderSprinter Fahrplan App + Kauf eines Tickets über das Mobiltelefon (HandyTicket) / den Internetshop
  13. Datenschutzhinweise zum PaderSprinter Abo-Shop
  14. Datenschutzhinweis zur KOMPASS-App
  15. Statistische Erhebungen Webanalysedienst „Matomo“
  16. Links zu anderen Websites
  17. Datenschutzhinweise für das PaderTicket/ AzubiAbo Westfalen / 60plusAbo im Abonnement
  18. Änderungen der Da­ten­schutzerklärung
  19. Sicherheit

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung

PaderSprinter GmbH
Barkhauser Straße 6
33106 Paderborn
05251-6997-222 (Montag – Freitag von 6:00 – 22:00 Uhr erreichbar)

https://www.padersprinter.de/kontakt/

Datenschutzbeauftragter

Herr Kai Viehmeier
Kai Viehmeier Consulting GmbH

Hauptsitz Deutschland:
An der Straßenbahn 12
31157 Sarstedt

T +49-5066/69 56 082
dsgvo@kai-viehmeier-consulting.de
www.kai-viehmeier-consulting.de

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel werden keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie die Website der PaderSprinter GmbH besuchen. Auf unserem Webserver werden standardmäßig der Name Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, die übertragene Datenmenge sowie Datum und Dauer des Besuches zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit gespeichert und ausgewertet.

Persönliche Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie unseren Online-Service nutzen, sich online um eine Stelle bewerben oder an einer Umfrage bzw. einem Gewinnspiel teilnehmen.

Bei Nutzung von Online-Formularen auf unserer Website erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt; wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Daten bei der Versendung von E-Mails unverschlüsselt übertragen werden.

Personenbezogene Daten, die wir über Online-Formulare oder E-Mails, erhalten, werden nur zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage genutzt. Nach Maßgabe des Artikels 15 DSGVO teilen wir Ihnen auf Anfrage schriftlich mit, welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.

Übermittlungen in Drittländer
Datenübermittlungen in Drittländer ergeben sich nur im Rahmen der Administration von IT-Systemen und nur soweit
a) die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und
b) die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen, insbesondere der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer gewährleistet. Grundlage sind die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.

Wenn Sie zugestimmt haben, werden Ihre Daten gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in den USA verarbeitet. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau in Bezug auf EU-Standards eingeschätzt. Es besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Überwachungs- oder Kontrollzwecken verarbeitet werden. Wenn Sie nicht zugestimmt haben, findet keine solche Übermittlung statt.

Verwendung von Cookies
Die PaderSprinter GmbH verwendet Cookies, um Ihnen Leistungen individueller zur Verfügung stellen zu können. Sie dienen vorrangig dazu, unsere Online-Angebote nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie Borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der PaderSprinter-Internetdirektdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen in Hinblick auf Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten wird die PaderSprinter GmbH weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Einbindung von reCAPTCHA
Zum Schutz von Anfragen per Internet-Kontaktformular und bei Bestellungen des Newsletters verwendet die PaderSprinter GmbH den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet.

Eine weitergehende Speicherung der Daten über die Nutzung des Diensteangebotes erfolgt nicht. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Rechte der betroffenen Person nach Kapitel 3 DSGVO

Ihnen stehen, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die untenstehenden Rechte zu. Falls Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können sie sich jederzeit an unseren unten genannten Datenschutzbeauftragten wenden.

1.) Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen jederzeit kostenfrei Auskunft erteilen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.

2.) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erteilen.

3.) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt bzw. diese vervollständigt werden.

4.) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das Recht, dass wir unverzüglich eine Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten vornehmen.

5.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

6.) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

7.) Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, dass Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen können.

8.) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, dass Sie jederzeit eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen können.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Facebook stellt Seitenbetreibern über den Bereich „Insights“ aggregierte Daten über die Nutzung der Seite zur Verfügung. Wir haben als Seitenbetreiber keine Möglichkeit und auch nicht die Absicht, Einblick in einzelne personenbezogen Daten zu erhalten. Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) über das Online-Formular unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung von Daten durch Facebook finden Sie hier www.facebook.com/privacy/explanation

Nutzung von Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken auf der Webseite
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen, mit Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken, die Möglichkeit unsere Beiträge zu teilen. Diese Verknüpfungen können Sie anhand des jeweiligen Logos identifizieren. Um den Datenschutz zu gewährleisten, verwenden wir diese Verknüpfungen nur mit einer Zwei-Klick-Lösung. Dies verhindert, dass Ihre Daten bereits beim ersten Betreten der Webseite an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Erst durch das Anklicken des jeweiligen Logos wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Dadurch erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig mit Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Nutzen der Verknüpfung stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Newsletter-Versand mittels Newsletter2Go

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Historie der Fahr­plan­aus­kunft

Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Hal­te­stel­len, wichtigen Punkte und Adres­sen für Start und Ziel auf unserem Server und verknüpfen diese Daten mit einer eindeutigen ID. Diese ID wird auch auf Ihrem Gerät als Cookie gespeichert. Anhand dieser ID identifiziert Sie unser Server bei Ihrem nächsten Besuch und zeigt Ihnen die zuvor gespeicherten Hal­te­stel­len, wichtigen Punkte oder Adres­sen für Start und Ziel in der Ver­bin­dungsauskunft und im Ab­fahrts­mo­ni­tor als Historie an. Es wird nur eine be­stimmte Anzahl an Punkten je ID gespeichert, so dass ältere Einträge durch neuere ersetzt werden. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung der NWL-EFA finden Sie hier https://westfalenfahrplan.de/external/Impressum-EFA-NWL-SL3.htm

Videoschutz beim PaderSprinter

Alle Informationen zum Videoschutz beim PaderSprinter erhalten Sie in unserem Informationsblatt nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung bei Videoüberwachung: Informationsblatt_Videoüberwachung_PaderSprinter

Datenschutzhinweis zur PaderSprinter Fahrplan App + Kauf eines Tickets über das Mobiltelefon (HandyTicket) / den Internetshop

Die Datenschutzbestimmungen zum Download und zur Nutzung der Fahrplan App sowie zum Kauf eines Tickets über das Mobiltelefon (HandyTicket) / den Internetshop finden Sie hier gesondert:

Zur Datenschutzerklärung der Fahrplan-App

Datenschutzhinweise zum PaderSprinter Abo-Shop

Die Datenschutzbestimmungen zur Nutzung des Abo-Shops finden Sie hier gesondert:

Zur Datenschutzerklärung des Abo-Shops

Datenschutzhinweis zur KOMPASS-App
Von GeoMobile entwickelte, veröffentlichte Apps können aus dem jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.

Beim Herunterladen von Apps aus einem App-Store werden die dafür notwendigen Informationen an den Betreiber des App Stores weitergegeben, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.

Abhängig von der gewählten Funktionalität der App werden personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Eingaben in die App (Suchtexte, Favoriten, Profileinstellungen) lokal auf Ihrem mobilen Endgerät erhoben, gespeichert und verarbeitet. Abhängig von der in Anspruch genommenen Funktionalität werden personenbezogene Daten und Eingaben an unser eigenes Hintergrundsystem oder an eingebundene Dienste Dritter weitergeleitet und auf diesem Weg verarbeitet, dazu gehören Inhaltsdaten und Sensordaten des Endgeräts, z.B. Standortdaten sowie aus technischen Gründen Steuerungsdaten wie die IP-Adresse.

Bei jeder Anfrage aus den Apps an unseren Server wird, technisch unabdingbar, die IP-Adresse des Benutzers an den Server übermittelt (als Absender im Datenpaket an den die Antwort adressiert wird). Das Protokollieren der IP-Adressen haben wir für alle Serverlogfiles deaktiviert. Die IP-Adresse wird also nirgends gespeichert.

Eine Gerätenummer können Apps auf dem Gerät nicht ermitteln. Weitere mögliche IDs, wie Ad-ID oder Installations-ID werden nicht ermittelt, verwendet oder übertragen (das wäre ähnlich zu Cookies, die in unseren nativen Apps auch nicht verwendet werden).

Als weitere technische Daten werden der Gerätename und die Betriebssystemversion bei jeder Serveranfrage für das Debugging übermittelt und in den Serverlogfiles gespeichert.

Ebenso wird die per GPS ermittelte Position des Benutzers bei Anfragen übermittelt, die ohne die Position nicht beantwortet werden könnten – also nur, wenn es nötig ist. Auch diese Anfragen werden in Logfiles protokolliert. Es ist keine Zuordnung einer oder verschiedener Anfragen zu einem User möglich, da keine Daten, die dies ermöglichen (wie Gerätenummer oder IP) übertragen werden.

Benutzernamen, User-IDs oder Passwörter werden auf unserem Server nicht in Logfiles oder der Datenbank gespeichert, sondern nur an eingebundene Dienstleister weitergereicht (z.B. Vertriebshintergrundsysteme).

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Ggfs werden die von Ihnen gemachten Angaben auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung) erhoben und verarbeitet (z.B. bei Käufen).

Personenbezogene Daten werden von uns in diesem Zusammenhang nur solange (zwischen-) gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist.

Die Serverlogfiles werden maximal 2 Wochen aufbewahrt.

Abhängig von der gewählten Funktionalität greifen unsere Apps auf Funktionen Ihres mobilen Endgeräts zu, wie Ihr Adressbuch, Kalender, Mediathek, Ihr Mikrofon und die Spracherkennung (für die Eingabe von Informationen), Ihre Kamera, Ihren GPS-Empfänger sowie Lage und Geschwindigkeitssensoren. Ihr Einverständnis zum Zugriff auf Funktionalitäten wird bei der Installation der Apps abgefragt. Der Zugriff Ihres mobilen Endgeräts erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie es veranlassen, indem Sie etwa die Spracherkennung aktivieren, um eine Eingabe in der App zu machen oder Ihren Standort erfassen. Sie können den Zugriff der App in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts für die verschiedenen Funktionen Ihres mobilen Endgeräts ausschalten. Sie können dann aber die entsprechenden Funktionalitäten für die App nicht mehr nutzen. Sie werden ggf. bei der Nutzung gefragt, ob Sie den Zugriff wieder gestatten möchten.

Wenn Ihr Einverständnis für die Nutzung grundsätzlich nötig ist, wird Ihr Einverständnis von der App explizit abgefragt. Sie können dieses  Einverständnis jederzeit widerrufen, indem Sie die betreffende Funktion in den Einstellungen der App ausschalten (z.B. das Einverständnis zum Empfang von Push-Nachrichten).

Statistische Erhebungen Webanalysedienst „Matomo“
Zu Analyse- und Optimierungszwecken setzt die PaderSprinter GmbH den Webanalysedienst „Matomo“ ein. Hierbei erfolgt bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten eine anonymisierte Erfassung und Speicherung der nachfolgend aufgeführten Daten:

  • Verwendeter Browsertyp/-version
  • Referrer-URL (verweisende Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Verweildauer auf der Webseite
  • Seitenabrufe
  • Einmalige Besucher mit third party cookies
  • Referreranalyse inkl. Suchbegriffe von Suchmaschinen
  • Provider
  • Herkunftsland
  • Betriebssystem
  • Auflösungen
  • Plugins
  • Wiederkehrende Besuche
  • Besuche pro Besuchsdauer
  • Besuche pro Seitenanzahl
  • Heruntergeladene Dateien

Mit diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Diese dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes ausgewertet. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit „Matomo“ erhobenen Daten werden ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht dazu genutzt, die Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren. Darüber hinaus werden sie auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Daten werden nach Ablauf von drei Monaten automatisiert gelöscht. Die hier vorgenommenen Einstellungen in „Matomo“ entsprechen in vollem Umfang den Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD). Dennoch können Sie der Verwendung Ihrer Daten zur Webanalyse mit „Matomo“ widersprechen.

Links zu anderen Websites
Die PaderSprinter-Website enthält Links zu anderen Websites. Für die Datenschutzprinzipien oder den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzhinweise zum PaderTicket / AzubiAbo Westfalen / 60plus Abo im Abonnement
Die PaderSprinter GmbH als verantwortliche Stelle, Barkhauser Str. 6, 33106 Paderborn, verwendet Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (Bonitätsprüfung) sowie ggf. zur Erfüllung dieses Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Zum Zweck der Bonitätsprüfung werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift) an das Unternehmen Creditreform Paderborn Davis & Bolte KG übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.creditreform-paderborn.de/eu-dsgvo.html. Die PaderSprinter GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Daten und Informationen zur rechtmäßigen Aufgabenerfüllung (Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses) gemäß den geltenden Vorschriften zum Datenschutz. Sofern Sie damit einverstanden sind, werden die sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Daten und Informationen von der PaderSprinter GmbH zu eigenen Werbungen sowie Markt- und Meinungsforschungszwecken verwendet. Hierzu wird ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO verwiesen.

Sofern Chipkarten ausgegeben werden, werden nur die für die Ticketprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum). Die im Rahmen einer Ticketprüfung oder einer Fahrgastbefragung ausgelesenen persönlichen Daten werden nicht gespeichert. Werden Tickets gesperrt (z. B. bei Kündigungen oder Verlust), werden den Verkehrsunternehmen diese Daten in Form einer Sperrliste zur Verfügung gestellt. Die Sperrliste enthält nur die gesperrten Ticketnummern und das ausgebende Verkehrsunternehmen. Sonstige, nicht vertragsbezogene Weitergaben an Dritte erfolgen ausschließlich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Die aktuell gültigen Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs inkl. der Abo-AGB / PaderTicket AGB finden Sie auf der Seite „Ticketübersicht“ im Bereich „Downloads„.

Änderungen der Da­ten­schutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Da­ten­schutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien not­wen­dig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Ver­si­on vorliegt. Werden an dieser Da­ten­schutzerklärung grundlegende Änderungen vor­ge­nom­men, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Sicherheit
Die PaderSprinter GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten, die Sie der PaderSprinter GmbH zur Verfügung stellen, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bzw. zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den genannten Datenschutzbeauftragten, der Ihnen im Auftrag der PaderSprinter GmbH für Fragen zur Verfügung steht.

Kundencenter

Anschrift

Westernmauer 18 • 33098 Paderborn
Haltestelle: Westerntor

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 – 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Alle unsere Verkaufsstellen finden Sie hier

Kontakt

Telefon: 05251 6997 222
Montag bis Sonntag: 06:00 – 22:00 Uhr

Kontaktformular: padersprinter.de/kontakt/

  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz

News und Aktionen auch auf unseren Social-Media-Kanälen

  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen