Sicherheit im Stadtverkehr: Busse des PaderSprinter sind jetzt alle mit Abbiegeassistenten ausgestattet
Als erstes Nahverkehrsunternehmen in Deutschland hat der PaderSprinter die NachrĂŒstung seiner Busflotte mit Abbiegeassistenten abgeschlossen. Somit ist unser gesamter Fuhrpark jetzt mit den lebensrettenden Sicherheitssystemen ausgerĂŒstet. Der elektronische Helfer, der beim Rechtsabbiegen einen ZusammenstoĂ mit FuĂgĂ€ngern und Radfahrern verhindern soll, ist damit in insgesamt 83 Fahrzeugen verbaut. Davon wurden 62 unserer Linienbusse nachgerĂŒstet und 21 sind Neufahrzeuge, die bereits ab Werk mit Abbiegeassistenten ausgestattet wurden.
Seit 2019 sind bei uns alle neu bestellten Fahrzeuge werksseitig mit einem Abbiegeassistenten ausgerĂŒstet. Zu diesem Zeitpunkt haben wir auch mit den NachrĂŒstungen begonnen. Eine Pflicht dazu besteht derzeit nicht, sondern erfolgt bis 2022 noch auf freiwilliger Basis. Danach gelten Abbiegeassistenten fĂŒr Busse und Lkw bei neuen Fahrzeugtypen als verpflichtend, fĂŒr alle neuen Busse und Lkw dann ab 2024.
„Wir sind mit unseren Bussen tagtĂ€glich in Paderborn unterwegs und sind uns unserer Verantwortung fĂŒr das Stadtgebiet daher stĂ€ndig bewusst. Dank der Abbiegeassistenten leisten nun alle unsere Fahrzeuge einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger“,
freut sich Peter Bronnenberg, GeschĂ€ftsfĂŒhrer PaderSprinter.
Wie funktionieren die Abbiegeassistenten?
Beim PaderSprinter sind Linienbusse im Einsatz, die mittels Sensoren den Bereich vor und neben dem Bus kontinuierlich ĂŒberwachen. Erkennt der Abbiegeassistent dann einen FuĂgĂ€nger, Radfahrer oder etwas anderes in der Gefahrenzone, dem toten Winkel, wird unser Fahrpersonal durch ein akustisches und optisches Warnsignal auf die Gefahr einer Kollision hingewiesen. Auf diese Weise soll die Unfallgefahr fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer deutlich reduziert werden.