Schlagwortarchiv für: ÖPNV-Kundenbarometer

Teilnahme am ÖPNV-Kundenbarometer


Wie in den vergangenen Jahren nimmt der PaderSprinter auch in 2025 wieder an der bundesweiten Studie „ÖPNV-Kundenbarometer“ des Marktforschungsunternehmens Kantar teil. Um die Kundenzufriedenheit solide einzuschätzen und weiter zu verbessern, nutzen wir alle zwei Jahre diese Möglichkeit, um uns ein detaillierteres Bild von der Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden zu machen und mehr über deren Bedürfnisse und Wünsche an den Paderborner Stadtbusverkehr zu erfahren.

Bei der letzten Teilnahme im Jahr 2023 landete der PaderSprinter im Vergleich mit 35 anderen Verkehrsunternehmen deutschlandweit auf Platz 3 in der Gesamtwertung und auf Platz 1 bei den teilnehmenden Verkehrsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Auch in der Bewertung einzelner Themen lagen wir mehrfach über dem Branchendurchschnitt. In diesem Jahr werden die Befragungen sicherlich auch vor dem Hintergrund des großen Fahrplanwechsels vom März 2024 besonders interessant sein.

Ablauf der Befragungen

Das Marktforschungsunternehmen Kantar führt in einer repräsentativen Umfrage unter ÖPNV-Nutzern ab 16 Jahren telefonisch Interviews für den PaderSprinter zur Kundenzufriedenheit durch. Dabei geht es weniger um tagesaktuelle Eindrücke aus dem Verkehrsgeschehen, sondern vor allem um den Gesamteindruck, den die Menschen in Paderborn von unseren Dienstleistungen haben. Die Befragungen beginnen Ende April und enden Mitte Juli. Die Interviewpartnerinnen und -partner werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, hierauf haben wir keinerlei Einfluss. Die Ergebnisse der Befragungen werden dann zum Ende des Jahres erwartet.

ÖPNV-Kundenbarometer: PaderSprinter ist Spitzenreiter in Sachen Krisenmanagement im Umgang mit der Corona-Pandemie


In diesem Jahr stellte sich der PaderSprinter im Rahmen des bundesweiten ÖPNV-Kundenbarometers erneut dem Urteil seiner Fahrgäste und wurde dafür mit sehr guten Noten belohnt. Beim ÖPNV-Kundenbarometer handelt es sich um repräsentative telefonische Interviews mit nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln, in denen beispielsweise Informationen zum Tarif, den Haltestellen, Fahrzeugen und zum persönlichen Kundenkontakt abgefragt werden. Im Vergleich mit insgesamt 33 anderen Verkehrsunternehmen, wovon neun Betriebe aus NRW stammen, landeten wir 2021 auf Platz 3 in der Gesamtwertung und auf Platz 1 bei den Verkehrsunternehmen aus NRW. Bei den Einzelbewertungen liegen wir oftmals über dem Branchendurchschnitt.

„Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis. Die Corona-Pandemie war und ist leider nach wie vor noch eine der größten Krisen im ÖPNV – und dass wir genau in dieser Zeit, im Vergleich zu den ‚Schön-Wetter-Zeiten‘, die Globalzufriedenheit noch einmal steigern und sogar Platz 1 in  Sachen Krisenmanagement im Umgang mit der Pandemie belegen konnten, das ist das größte Dankeschön für all die Bemühungen, die wir in den letzten Monaten für unsere Fahrgäste und unser Personal getroffen haben”,

so Peter Bronnenberg, Geschäftsführer PaderSprinter.

„Gleichzeitig ist es aber auch Ansporn für uns in unseren Leistungen nicht nachzulassen und unseren Kundenservice stetig weiterzuentwickeln. Dank unserer kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auch über ihren eigenen Arbeitsbereich hinaus engagieren, sind wir hier seit Jahren auf einem sehr guten Weg.“

Auch in den vergangenen Umfragen hatten wir immer einen der vorderen Plätze belegt.

Ergebnisse des PaderSprinter

Im aktuellen Ranking des ÖPNV-Kundenbarometers belegen wir Platz 3 in der Globalzufriedenheit nach den Dresdner Verkehrsbetrieben und der VAG aus Freiburg. Die Note „sehr gut“ erhielten wir z. B. für die Freundlichkeit unseres Fahrpersonals, die Informationen bei Störungen oder Verspätungen und unser Handy-Ticket. Positiv bewerteten die Paderborner Fahrgäste unter anderem die persönliche Beratung im Kundencenter am Kamp 41, das Fahrkartensortiment sowie die Sauberkeit und Gepflegtheit der Fahrzeuge.

Bei all den guten Noten gab es aber auch Anregungen der Fahrgäste für weitere Verbesserungen. So wünschen sich die Befragten beispielsweise bessere Fahrplan-Informationen an den Haltestellen. Die Kritik wird ernst genommen und so tauschen wir bereits jetzt unsere Aushangfahrpläne an sämtlichen Haltestellen im Stadtgebiet aus und ersetzt diese durch Fahrpläne mit einem QR-Code. Über diesen QR-Code können sich Fahrgäste eine Übersicht zu den nächsten Abfahrten von der jeweiligen Haltestelle anzeigen lassen – in Echtzeit und somit minutengenau.

Auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier lobte unsere überaus guten Ergebnisse beim diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometer:

„Der PaderSprinter ist ein tolles Aushängeschild für unsere Stadt. Mit attraktiven Angeboten wollen wir noch mehr Fahrgäste für das Busfahren begeistern und von den Vorteilen des ÖPNV überzeugen. Je mehr Paderbornerinnen und Paderborner Busse zur Fortbewegung nutzen, desto geringer wird der Verkehr in unseren Straßen. So können wir alle zu einer besseren Luftqualität und geringeren Umweltbelastung in Paderborn beitragen.“

Bildunterschrift: Freuen sich über das diesjährige Ergebnis des PaderSprinter beim ÖPNV-Kundenbarometer: (v. l. n. r.) Andreas Frank, kaufmännischer Leiter beim PaderSprinter, Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn und Peter Bronnenberg, Geschäftsführer beim PaderSprinter.