
Tarifanpassungen zum 01.08.2024
Der 01.08. jeden Jahres ist Stichtag für Anpassungen im WestfalenTarif. Da diese auch unser Angebot betreffen, informieren wir Sie hier über die aktuellen Änderungen.

Erprobung des neuen Kraftstoffs HVO 100
Wir befassen uns seit über zwei Jahrzehnten mit dem wirtschaftlichen Einsatz von alternativen Kraftstoffen, die einen positiven Beitrag zum Umweltschutz durch die Verminderung von Abgasemissionen leisten und erproben derzeit auch den Einsatz von sogenanntem HVO 100.

PaderSprinter bei WhatsApp: Informationen direkt aufs Handy
Ab sofort sind wir auch mit einem eigenen Kanal bei WhatsApp vertreten. Dort werden Informationen rund um Störungen, Umleitungen, exklusive Einblicke und Nachrichten rund ums Busfahren in Paderborn noch schneller und direkter veröffentlicht.

Nachhaltigkeitspreis für den PaderSprinter
Seit 2013 verleiht das Fachmagazin "busplaner" alle zwei Jahre den "Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis". Der PaderSprinter darf sich jetzt über den ersten Platz in der Kategorie "Infrastruktur" für die Einrichtung einer Wasserstoff-Befüllanlage und die Anschaffung des eCitaro fuel cell freuen.

Fazit zum Fahrplanwechsel fällt positiv aus
Zum 24.03.2024 hat der PaderSprinter seinen Fahrplan grundlegend überarbeitet und umgestellt. Dabei wurde das komplette Liniennetz mit allen Fahrwegen, Verbindungen, Haltestellen und Verkehrsgegebenheiten angeschaut und mit den Anforderungen der Stadtentwicklung und dem Nutzungsverhalten sowie den Wünschen der Fahrgäste abgeglichen. Inzwischen hat der neue Fahrplan mehr als zwei Wochen im Vollbetrieb, also mit Schulverkehr, hinter sich. Deshalb ziehen wir nun ein erstes, sehr positives Fazit zur Umstellung und zu den ersten Wochen danach.

Unsere Abos gibt es jetzt als Chipkarten
Neben dem Deutschlandticket bieten wir auch weitere Abotickets für individuelle Bedürfnisse an. Zu den verschiedenen Ausführungen des PaderTickets und für das 60plusAbo erhalten unsere Kundinnen und Kunden zum 01.02.2024 erstmals ihr Abo als elektronische Chipkarte mit Paderborn-Design.

Der Neue ist da: PaderSprinter stellt eCitaro fuel cell offiziell vor
Als erster Kunde weltweit erhielten wir jetzt einen eCitaro fuel cell der Firma Mercedes-Benz. Der Elektrobus kann seine Reichweite dank Wasserstoffbrennstoffzelle verlängern. Demnächst wird er seinen Dienst im Paderborner Nahverkehr aufnehmen.

Ende der Testphase für den eCitaro
In den letzten knapp eineinhalb Jahren verstärkte ein Modell des Elektro-Busses eCitaro von Mercedes-Benz unsere Busflotte. Das Fahrzeug wurde im laufenden Betrieb eingesetzt, um Schwächen und Stärken im vorgesehenen Einsatz herauszufinden. Während das Fahrzeug auf seine von vornherein geplante Rückkehr zum Hersteller vorbereitet wird, ziehen wir eine gemischte Bilanz dieser Testphase und gehen den nächsten Schritt in Sachen alternativer Fahrzeugantriebe.

Jetzt Abo-Pause für das Deutschlandticket beantragen
Ab sofort können Kundinnen und Kunden des Deutschlandtickets eine Abo-Pause beantragen und ihr Abonnement für maximal drei Monate unterbrechen. Damit bieten wir unseren Fahrgästen einen neuen Service an, der den Aufwand einer Kündigung auf beiden Seiten vermeidet.

Neue Anzeigen am Westerntor geben Auskunft über die Bussteige
Neue Bildschirme informieren jetzt nicht nur über die nächsten Abfahrten, sondern auch über den zugehörigen Bussteig und Halteabschnitt am Westerntor. Insgesamt vier Stelen finden sich verteilt auf die Bussteige A und B, unser Kundencenter an der Westernmauer 18 und in der Nähe des Westerntor-Brunnens vor dem Bussteig C.

Stellungnahme der KVP und des PaderSprinter zu den Vorwürfen der sexuellen Belästigung
Die Kraftverkehrsgesellschaft Paderborn mbh (KVP) und der PaderSprinter stehen in den letzten Monaten im Zusammenhang mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung verstärkt im öffentlichen Interesse. Hiermit möchten wir Sie über den aktuellen Stand und die Zukunft der Betroffenen im Unternehmen informieren.

Aufbau von neuen DFI-Anzeigen im Stadtgebiet Paderborn
An den größeren Haltstellen im Stadtgebiet werden bereits seit Längerem mit Hilfe von dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (kurz: DFI) die Abfahrtszeiten der Linienbusse auch vor Ort in Echtzeit angezeigt. Die bisher im Liniennetz genutzten 30 DFI-Anzeigen werden in diesem und im nächsten Jahr noch weiter aufgestockt.