Tipps & Tricks zur Nutzung der PaderSprinter App
Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Funktionen der PaderSprinter App (Version 4.0.17548) erläutert. Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung der PaderSprinter App! Bitte beachten Sie: Die nachfolgend abgebildeten Screenshots beziehen sich auf das Betriebssystem iOS. Abweichungen zum Android-Betriebssystem sind möglich. Die genannten Funktionalitäten der App sind jedoch bei beiden Betriebssystemen verfügbar.
Menü
In der PaderSprinter App sehen Sie immer oben links das Icon für das Menü. Berühren Sie das Icon, um sich die weiteren Menüpunkte wie Abfahrten, Störungen oder den Liniennetzplan anzeigen zu lassen.
Persönlicher Bereich
Damit Sie die Busverbindungen im Blick haben, die Sie am häufigsten nutzen, gibt es den „Persönlichen Bereich“. Die Daten, Haltestellen und Orte, die Sie dort hinterlegen, können Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. So werden Ihnen z.B. direkt die nächsten Abfahrtszeiten von der Arbeit nach Hause angezeigt. Ebenso sehen Sie Ihre favorisierten Störungsmeldungen, so dass Sie jederzeit Bescheid wissen, falls es zu Störungen oder Umleitungen kommt.
Um den Persönlichen Bereich anzupassen, klicken Sie bitte auf den Schriftzug „Persönlicher Bereich“. Anschließend können Sie sowohl die Bezeichnungen ändern als auch die zugehörigen Haltestellen und gewünschte Verkehrsmeldungen auswählen.
![]() |
Schaltfläche „Aktualisieren“, um die angezeigten Abfahrtszeiten zu aktualisieren |
![]() |
Schaltfläche „Ausblenden“, um den Persönlichen Bereich auszublenden |
Abfahrt / Ankunft
Beim Start der PaderSprinter App werden Sie automatisch auf den Menüpunkt „Abfahrten“ weitergeleitet. Über die Schaltfläche „Von“ können Sie entweder Ihren aktuellen Standort auswählen, sofern die GPS-Ortung Ihres Smartphones aktiviert ist, oder aber einen Ort, eine Haltestelle oder eine Straße eingeben und sich die nächsten Abfahrten von dort anzeigen lassen. Mit Klick auf die die Schaltfläche „Abfahrt“ können Sie eine beliebige Abfahrtszeit auswählen. Im unteren Bereich werden Ihnen jeweils auch Ihre Favoriten und die letzten gesuchten Startpunkte zur Auswahl angezeigt.
![]() |
Schaltfläche „Menü“, um das Menü zu öffnen |
![]() |
Schaltfläche „Einstellungen“, um Einstellungen wie z.B. bevorzugte Verkehrsmittel auszuwählen |
![]() |
Schaltfläche „Abfahrt“, um die Abfahrtszeit von „Jetzt“ auf eine beliebige Abfahrtszeit zu ändern |
![]() |
Schaltfläche „Aktualisieren“, um die Ansicht zu aktualisieren |
![]() |
Schaltfläche „Weitere Optionen anzeigen“, um entweder die aktuelle Position auf der Karte anzusehen oder aber eine Liste der zuletzt ausgewählten Orte, Haltestellen und Straßen |
![]() |
Schaltfläche „Favorit“, um den Ort, die Haltestelle/Straße zu favorisieren (wird immer oben angezeigt) |
Haben Sie über die Schaltfläche „Von“ eine Eingabe vorgenommen, finden Sie in der Ergebnisliste neben der Abfahrtszeit auch eine Information zum Verkehrsmittel, zur Linie und der Fahrtrichtung. Weiterhin wird Ihnen angezeigt, wann die Abfahrt stattfindet sowie ob es eventuell Störungen gibt (zu erkennen am Ausrufezeichen beim Eintrag). Bei Berührung der Schaltfläche „Aktualisieren“ rechts oben werden die Ergebnisse zeitlich aktualisiert.
Ähnlich wie an den großen Anzeigen an Haupthaltestellen, sehen Sie zu den einzelnen Abfahrtszeiten auch die Echtzeitdaten. Sollte ein Bus z.B. Verspätung haben, so erkennen Sie dies sofort an dem Ausrufezeichen und dem Hinweis mit der ursprünglichen Abfahrtszeit („Laut Fahrplan: 10:43“).
Um sich die Lage der Haltestelle auf einer Karte anzeigen zu lassen, die nächsten Haltepunkte einzublenden, eine Wegbeschreibung vom aktuellen Standort zur Haltestellen zu erhalten, Störungen oder Umleitungshinweise anzeigen zu lassen, berühren Sie bitte die gewünschte Fahrt.
![]() |
Schaltfläche „Karte ein-/ ausblenden, um sich die Fahrt auf der Karte anzeigen zu lassen |
![]() ![]() |
Schaltfläche „von hier/ hierher“, um den zuvor ausgewählten Standort in die Fahrtauskunft zu übernehmen |
Schaltfläche „Gesamtverlauf“, um den Verlauf der Linie einzusehen und um z.B. eine bestimmte Haltestelle als Abfahrtspunkt oder Endhaltestelle zu wählen |
Fahrtauskunft
In diesem Menüpunkt können Sie durch die Eingabe einer Start- und Zielhaltestelle, eines Ortes oder einer Straße sowie der Abfahrtszeit Ihre gewünschte Verbindung abfragen. Es werden Ihnen alle möglichen Verbindungen mit den entsprechenden Verkehrsmitteln und ggf. Umsteigeerfordernissen angezeigt.
Im unteren Bereich sehen Sie Ihre zuvor abgefragten Fahrten als Historie.
Bei Berührung der Schaltflächen „Von“ bzw. „Nach“ können Sie den Start- und Zielpunkt manuell eingeben. Über die Berührung der Schaltfläche „Abfahrt“ kann eine alternative Abfahrtszeit angegeben werden. Es werden Ihnen jeweils auch Ihre Favoriten (sowohl einzelne Haltestellen, Orte und Straßen) sowie Verbindungen zur Auswahl angezeigt. Sofern die GPS-Ortung Ihres Smartphones aktiviert ist, können Sie die nächstgelegene Haltestelle als Startziel automatisch ermitteln lassen.
![]() |
Schaltfläche „Menü“, um das Menü zu öffnen |
![]() |
Schaltfläche „Einstellungen“, um Einstellungen wie z.B. bevorzugte Verkehrsmittel auszuwählen |
![]() |
Schaltfläche „Tauschen“, um die ausgewählten Haltestellen im Bereich „Von“ und „Nach“ zu tauschen |
![]() |
Schaltfläche „Via“, um bei der gesuchten Fahrtverbindung eine Via-Haltestelle inkl. gewünschtem Aufenthalt einzubinden |
![]() |
Schaltfläche „Abfahrt“, um die Abfahrtszeit von „Jetzt“ auf eine beliebige Abfahrtszeit zu ändern |
![]() |
Schaltfläche „Aktualisieren“, um die Ansicht zu aktualisieren |
![]() |
Schaltfläche „Weitere Optionen“, um entweder die möglichen Busverbindungen in einer Liste oder als grafische Ansicht anzuzeigen |
![]() |
Schaltfläche „Favorit“, um die ausgewählte Fahrt zu favorisieren (wird immer oben angezeigt) |
Schaltfläche „Früher / Später“, um sich frühere bzw. spätere Fahrten anzeigen zu lassen |
Wählen Sie nun die gewünschte Fahrt aus, um sich z.B. die Verbindung auf der Karte anzeigen zu lassen, die nächsten Haltepunkte einzublenden, eine Wegbeschreibung vom aktuellen Standort zu Haltestellen zu erhalten oder um Störungen oder Umleitungshinweise anzeigen zu lassen. Hier erhalten Sie außerdem Informationen zur Preisstufe und weitere Ticketinformationen. Mittels der Schaltfläche „Früher / Später“ können Sie sich frühere bzw. spätere Fahrten anzeigen lassen.
![]() |
Schaltfläche „Weiteres Menü“, um z.B. eine neue Fahrt zu berechnen, die Weiterfahrt zu bestimmen oder um die erste bzw. letzte Fahrt anzeigen zu lassen |
![]() |
Schaltfläche „Mehr“, um die gewählte Fahrt z.B. in den Kalender zu exportieren oder per Nachricht zu versenden |
Störungen
Für viele Fahrgäste ist die Information über Störungen und Umleitungen besonders wichtig. Daher bietet die PaderSprinter App einen Menüpunkt, in dem diese zusammengefasst werden. Dabei werden nicht nur Informationen für das Stadtgebiet Paderborn, sondern auch überregionale Störungshinweise angezeigt (soweit gepflegt). Die Hinweise sind nach Verkehrsmittel und Linien sortiert. Neben dem Symbol für das Verkehrsmittel (z.B. Bus) wird Ihnen die Linie angezeigt. Wie viele Störungen auf der entsprechenden Linie bestehen, können Sie der folgenden Zeile entnehmen. Durch die Eingabe von Liniennummern in das Suchfeld oben können Sie die Störungsliste eingrenzen. Sie erhalten dann nur Störungshinweise für die gewünschte Linie. Nach der Auswahl Ihrer Linie werden Ihnen Details zu den Störungen angezeigt. Bitte beachten Sie, dass nicht nur Störungsmeldungen für das Stadtgebiet Paderborn angezeigt werden.
Sie können einzelne Linien zu Ihren Favoriten hinzufügen. Hierzu berühren Sie bitte das Stern-Symbol hinter der Liniennummer, welches sich dann verfärbt (bereits festgelegte Favoriten sind daher durch einen „grauen Stern“ gekennzeichnet). Störungen, die diese Linien betreffen, werden zukünftig immer ganz oben in der Liste angezeigt und z.B. auch in Ihrem persönlichen Bereich aufgenommen.
Netzpläne
Unter diesem Menüpunkt finden Sie die PaderSprinter Liniennetzpläne. Berühren Sie die den gewünschten Plan, um sich diesen anzeigen zu lassen. Folgende Pläne stehen zur Verfügung und können auch offline angezeigt werden, sofern Sie zuvor heruntergeladen wurden:
- Liniennetzplan für den Tag
- Nachtbus Liniennetzplan
- Stadtplan mit Liniennetz
Linien
Unter dem Menüpunkt „Linien“ können Sie sich die einzelnen Haltestellen einer Linie anzeigen lassen. Geben Sie dazu im oberen Eingabefeld „Linie:“ die gewünschte Linie ein. Bitte beachten Sie, dass nicht nur Linien für das Stadtgebiet Paderborn angezeigt werden. Im unteren Bereich werden Ihnen jeweils die letzten gesuchten Linien zur Auswahl angezeigt.
Haben Sie eine Linie ausgewählt, werden Ihnen die einzelnen Haltestellen der Linie angezeigt. Klicken Sie auf eine Haltestelle, so können Sie diese z.B. als Abfahrtspunkt auswählen (die App springt in dem Fall in den Menüpunkt „Abfahrt/Ankunft). Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die Option „Von hier“ oder „Nach hier“ auszuwählen. Daraufhin springt die App in den Menüpunkt „Fahrtauskunft“, so dass Sie die passende Busverbindung suchen können.
Einstellungen
Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ können Sie persönliche Einstellungen vornehmen, die automatisch gespeichert werden. So können Sie beispielsweise auswählen, ob Sie Ihr Ziel mit wenigen Umstiegen oder möglichst schnell erreichen möchten. Auch die Auswahl von bestimmten Verkehrsmitteln (z. B. Bus, S-Bahn) oder die Festlegung von Fußweg-Optionen ist möglich.
Info
Unter dem Menüpunkt „Info“ haben Sie die Möglichkeit, die Online Hilfe für die App aufzurufen und bei Fragen oder Anregungen direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung der PaderSprinter App!